News

Rollierende Betrachtung der durchschnittlichen Höchstarbeitszeit

Dr. Bernhard Gruber

Arbeitswelt & Bildung

gruber@feei.at
+43/1/588 39-56

Laut § 9 Abs. 4 des Arbeitszeitgesetzes darf die Arbeitszeit innerhalb von 17 Wochen im Durchschnitt 48 Wochenstunden nicht überschreiten. In einem Erlass hat das Zentral-Arbeitsinspektorat (BMASGK-462.302/00007-VII/A/3/2019 ) klargestellt, dass es sich um einen rollierenden Wochenzeitraum handelt. D.h. von jeder beliebigen Kalenderwoche aus betrachtet, dürfen innerhalb von 17 Wochen eine Arbeitszeit von durchschnittlich 48 Wochenstunden nicht überschritten werden.

Weitere Artikel

Webinar

Halbtags-Webinar ArbeitsZEITrecht für Führungskräfte

Arbeitswelt & Bildung

Entsendung nach Spanien – E-Declaration

Arbeitswelt & Bildung

Bildungskarenz und -teilzeit

Arbeitswelt & Bildung

Kilometergeld

Arbeitswelt & Bildung

Beschäftigungsbewilligungen für Grenzgänger:innen

Arbeitswelt & Bildung

IMST Awards 2024

Arbeitswelt & Bildung

Homeoffice, Telearbeit

Arbeitswelt & Bildung

Barrierefreiheitsbeauftragte ab 1.1.2025

Arbeitswelt & Bildung

Goldene Securitas

Arbeitswelt & Bildung

Betriebliche Grippe-Impfungen