Eines der großen Ziele der Elektro- und Elektronikindustrie ist es, die österreichischen Entwicklungen hin zur Kreislaufwirtschaft und zur Energiewende zu beschleunigen und einen merk- und messbaren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Verfügbare und mögliche Technologien, die CO2 reduzieren, müssen zum Einsatz gebracht werden. Neben Verhaltensänderungen und durchdachter Rahmenbedingungen ist die Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren Produkten und Innovationen Teil der Lösung und treibende Kraft für künftige Entwicklungen. Die für die Energiewende notwendigen Produkte kommen zu einem großen Teil aus der EEI. Zudem sind die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung ein wichtiger Pfeiler, CO2-Emissionen zu reduzieren. Ohne intelligente digitale Systeme können die in den Klimazielen definierten Herausforderungen nicht erreicht werden.
Umwelt & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und Vernetzung.
Umwelt & Nachhaltigkeit
Unsere
Forderungen
Energiemanagement bei Gebäuden:
- Förderungen für Maßnahmen der intelligenten energetischen Gebäudesanierung
- Beseitigung von Hemmnissen in Rechtsmaterien, die energetische Sanierungen erschweren
- Entwicklung dringend notwendiger Digitalisierungsmaßnahmen und Technologiemodernisierungen
- Ausreichend Mittel aus der öffentlichen Forschungsförderung für innovative Projekte
Kreislaufwirtschaftsstrategie:
- Umsetzung und Sicherstellung europaweit einheitlicher, rechtlicher Regelungen
- Marktüberwachung für österreichische und europäische Hersteller
- Unbürokratische gesetzliche Rahmenbedingungen für neue Geschäftsmodelle sowie Forschung und Innovation
- Forcierung von Digitalisierungsmaßnahmen und Technologiemodernisierungen
Download Service
Nützen Sie unser umfassendes Download-
Center in dem Sie aktuelle und unternehmensrelevante Dokumente, Daten und Fakten finden.