Facts & Figures

Der FEEI vertritt die Interessen des drittgrößten Industriezweigs mit rund 300 Unternehmen, rund 69.000 Beschäftigten und einem Produktionswert von 19,7 Milliarden Euro (Stand 2021).

Nähere Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht im Downloadbereich.

Als Taktgeber für Innovation und Fortschritt hat die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie ihre wirtschaftliche Leistungskraft im Jahr 2021 erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Das wirtschaftliche Umfeld der letzten Jahre war durchwachsen und von Krisen geprägt. Die Elektro- und Elektronikindustrie schaffte es 2021 dennoch, sich weiter von der Coronapandemie und den starken Verlusten der vergangenen Jahre zu erholen und Rückschläge auszugleichen. Ausgehend von der Produktion im Vergleichszeitraum 2020 (-7,9 %) schloss die abgesetzte Produktion 2021 mit einem Wert von 19,73 Mrd. EUR (+14,9 %) ab. Das entspricht dem bisher höchsten Zuwachs in den letzten 5 Jahren. Im Umfeld einer generellen positiven Entwicklung 2021 verzeichnen sämtliche wichtige Sparten Zuwächse. Die Produktion von Elektronischen Bauelementen und Verteilungs- und Schalteinrichtungen haben mit 30 % und 25,1 % jedoch einen besonders dynamischen Verlauf. Elektronische Bauelemente stellen mit 27,4 % den größten Anteil an der gesamten Produktion der EEI dar.

Mit Ende 2021 erreichte der Gesamtwert der abgesetzten Produktion der österreichischen Elektro- und Elektronik­industrie 19,73 Milliarden Euro.

Im Geschäftsjahr 2021/22 konnten die Auftragsumsätze um 17,9 % auf 22,73 Milliarden Euro wachsen.

Die Auftragseingänge verzeichnen einen Zuwachs von 28,3 %.

Das in der Elektro- und Elektronikindustrie eingesetzte Eigenpersonal konnte 2021 weiterhin auf einem sehr guten Niveau gehalten werden und verzeichnete mit 68.640 Beschäftigten per Jahresende ein kleines Plus von 2,6 %. Die EEI ist eine standhafte, sichere Branche, die sich weiterhin ihrer Verantwortung gegenüber der Belegschaft und der Gesellschaft bewusst ist.

 

Im Umfeld einer generellen positiven Entwicklung im Jahr 2021 können sämtliche wichtige Sparten Zuwächse verzeichnen. Die Produktion von Elektronischen Bauelemente und Verteilungs- und Schalteinrichtungen haben mit 30 % und 25,1 % jedoch einen besonders dynamischen Verlauf. Elektronische Bauelemente stellen mit 27,4 % den größten Anteil an der gesamten Produktion der EEI dar.

Ergebnisse 2021 im Vergleich zu Ergebnissen 2020