News

Radonmessung in Radonschutzgebieten

Solarpanäle auf Hausdächern in Österreich

Dr. Bernhard Gruber

Arbeitswelt & Bildung

gruber@feei.at
+43/1/588 39-56

Stand 24.9.2021

Die 2020 in Kraft getretene Radonschutzverordnung regelt auf Basis des Strahlenschutzgesetzes den Schutz von Arbeitskräften und Bevölkerung vor Gefahren durch Radon. Das natürlich vorkommende Edelgas Radon ist ein Zerfallsprodukt des Urans. Radon wird vor allem im Boden freigesetzt und kann durch Undichtheiten im Fundament in Gebäude gelangen.

In Radonschutzgebieten kommt es wegen der geologischen Eigenschaften des Untergrundes bei vielen Gebäuden zu hohen Radonkonzentrationen in Innenräumen. Arbeitgeber*innen in Radonschutzgebieten müssen die Radonkonzentration an allen Arbeitsplätzen, die im Erdgeschoß oder in Kellergeschoßen liegen, von einer ermächtigten Überwachungsstelle ermitteln lassen. Die weiteren Verpflichtungen hängen von der erhobenen Radonkonzentration ab.

Weitere Artikel

Webinar

Halbtags-Webinar „ArbeitsRECHT für Führungskräfte“

Arbeitswelt & Bildung

Workshop im Technischen Museum Wien – sponsored by FEEI

Arbeitswelt & Bildung

Girls! TECH UP Role Model Award 2023

Arbeitswelt & Bildung

IMST-Awards 2023

Arbeitswelt & Bildung

Lohn- und Gehaltserhebung

Arbeitswelt & Bildung

OGH-Urteil zur Verjährung von Urlaub

Arbeitswelt & Bildung

Österreich als attraktiver Arbeits- und Lebensstandort

Arbeitswelt & Bildung

Begleitung von Kindern zur Rehabilitation

Arbeitswelt & Bildung

Mitarbeiterbindung – Leitfaden

Arbeitswelt & Bildung

Geblockte Altersteilzeit – Senkung des Altersteilzeitgeldes