Informations­artikel

Lohntransparenzrichtlinie

Mag. Monika Jeglitsch

Arbeitswelt & Bildung

jeglitsch@feei.at
+43/1/588 39-65

Dr. Bernhard Gruber

Arbeitswelt & Bildung

gruber@feei.at
+43/1/588 39-56

Die Lohntransparenzrichtlinie ist bis 7.6.2026 in das österreichische Recht umzusetzen. Sie sieht vor allem Folgendes vor:

  • Vergütungsstrukturen, welche gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gewährleisten,
  • Stellenbewerber:innen haben das Recht, vom künftigen AG Informationen über das Einstiegsentgelt für die betreffende Stelle zu erhalten,
  • Informationspflicht über die Kriterien zur Festlegung des Entgelts, der Entgelthöhen und der Entgeltentwicklung,
  • Auskunftsrecht der Mitarbeitenden über ihre individuelle Entgelthöhe und die durchschnittlichen Entgelthöhen aufgeschlüsselt nach Geschlecht und vergleichbaren Gruppen,
  • Berichterstattungspflicht mit Veröffentlichung durch eine nationale Stelle zum geschlechtsspezifischen Entgeltgefälle (ab 250 Mitarbeitenden jährlich; ab 100 Mitarbeitenden alle 3 Jahre).

Weitere Artikel

Webinar

Arbeitsrecht-Webinar: ArbeitsRECHT für Führungskräfte

Arbeitswelt & Bildung

Eingliederung internationaler Fachkräfte

Arbeitswelt & Bildung

Altersteilzeit

Arbeitswelt & Bildung

Lohntransparenzrichtlinie

Arbeitswelt & Bildung

Grenzüberschreitende Telearbeit in der EU – Sozialversicherungsrecht

Arbeitswelt & Bildung

Diisozyanate – Schulungsverpflichtung

Arbeitswelt & Bildung

AUVA-Workshops

Arbeitswelt & Bildung

Praktikumsplätze im Rahmen Erasmus+ gesucht

Arbeitswelt & Bildung

Kollektivvertrag 2023 – Informationen und Dokumente

Arbeitswelt & Bildung

Mindestlöhne- und gehälter 1.5.2023