Informations­artikelNews

Diisozyanate - Schulungsverpflichtung

Reagenzglas

Mag. Monika Jeglitsch

Arbeitswelt & Bildung

jeglitsch@feei.at
+43/1/588 39-65

Dr. Bernhard Gruber

Arbeitswelt & Bildung

gruber@feei.at
+43/1/588 39-56

Ab 24.8.2023 (gilt gemäß VO (EU) 2020/1149 vom 3.8.2020, Anh.XVII der REACH-VO (EG) Nr.1907/2006, Eintr.74):

Vor einer industriellen oder gewerblichen Verwendung von Produkten mit einer Monomerkonzentration an Diisocyanaten von ≥ 0,1 Gewichtsprozenten sind Schulungen nachzuweisen. Diese Schulungen können unter anderem von Präventivfachkräften wie z.B. Arbeitsmediziner:innen durchgeführt werden.

Abhängig von Aggregatzustand, Temperatur und Gefährdungsrisiko bei der Anwendung sind eine Basis-, eine Aufbau- und eine Fortgeschrittenenschulung sowie eine entsprechende Dokumentation über die erfolgte Schulung erforderlich. Neben den Schulungen gemäß REACH-Beschränkungen sind weiterhin die im ASchG obligaten Informationen und Unterweisungen nach § 12 und § 14 durchzuführen.

Nähere Informationen, insbesondere betreffend Schulungsinhalte, finden Sie in der Broschüre: „Die neue Beschränkung von Diisocyanaten nach REACH – Leitfaden für Betriebe, die Diisocyanate (DI) verwenden“.

Weitere Artikel

Webinar

Arbeitsrecht-Webinar: ArbeitsRECHT für Führungskräfte

Arbeitswelt & Bildung

Eingliederung internationaler Fachkräfte

Arbeitswelt & Bildung

Altersteilzeit

Arbeitswelt & Bildung

Lohntransparenzrichtlinie

Arbeitswelt & Bildung

Grenzüberschreitende Telearbeit in der EU – Sozialversicherungsrecht

Arbeitswelt & Bildung

Diisozyanate – Schulungsverpflichtung

Arbeitswelt & Bildung

AUVA-Workshops

Arbeitswelt & Bildung

Praktikumsplätze im Rahmen Erasmus+ gesucht

Arbeitswelt & Bildung

Kollektivvertrag 2023 – Informationen und Dokumente

Arbeitswelt & Bildung

Mindestlöhne- und gehälter 1.5.2023