Die österreichische Energieagentur (Austrian Energy Agency – „AEA“) bietet in Kooperation mit dem FEEI und der Plattform Industrie 4.0 ein kostenfreies Webinar zu Spezialthemen zu Energieeffizienz und Digitalisierung in elektrischen Motorsystemen an.
Schwerpunkte:
Besprochen werden aktuelle Themen wie beispielsweise Silizium-Carbid Frequenzumrichter, Energieeffizienztests und -normen von Frequenzumrichtern, Untersuchungen zur Digitalisierung für effizientere elektrische Motorsysteme in Produktionsbetrieben, News aus der kreislauforientierten Produktion von der Plattform Industrie 4.0 sowie konkrete Use Cases.
Mobile Anwendungen sind nicht Teil des Webinars.
Programm:
- 10:00 bis 10:05 Begrüßung und Ablauf – Mag. DI Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
- 10:05 bis 10:40 Neuigkeiten rund um Frequenzumrichter: Silizium-Karbid, Aktuelle Effizienztestergebnisse – Professor Andrea Vezzini, Berner Fachhochschule
- 10:40 bis 11:10 Möglichkeiten, Hemmnisse, Instrumente zur Digitalisierung von elektrischen Motorsystemen – Mag. DI Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur
- 11:10 bis 11:35 Expert:innengruppe Kreislauforientiere Produktion, Use Cases und Digital Product Passport – Dr. Verena Halmschlager, Plattform Industrie 4.0
- 11:35 bis 11:50 Energieeinsparung durch Condition Monitoring von Maschinen – INNIO Jenbacher GmbH & Co OG
- 11:50 bis 12:00 Abschlussdiskussion
Das Webinar findet im Rahmen des Projekts Electric Motor Systems Annex (EMSA) statt, welches Teil des Technology-Collaboration-Programms für effiziente energieverbrauchende Geräte der Internationalen Energieagentur (IEA) ist. Die österreichische Beteiligung an diesem Programm wird vom BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) im Rahmen der IEA-Forschungskooperationen finanziert.