Die Silicon Austria Labs GmbH (SAL) ist am 14.12.2018 offiziell gegründet worden und wird im Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft Spitzenforschung im Bereich elektronisch basierter Systeme bieten. Damit wird sie Themen wie Mikrosysteme für die „smarte Fabrik“, „autonomes Fahren“ oder „intelligente Stromnetze“ vorantreiben.
Forschungszentrum für Mikroelektronik in Österreich: Silicon Austria Labs
In Österreichs Elektro- und Elektronikindustrie arbeiten mehr als 63.000 Menschen in über 180 Unternehmen und erwirtschaften einen Umsatz von rund 80 Milliarden Euro.
Die Alpbacher Technologiegespräche 2016 standen im Zeichen der Mikroelektronik: Infrastrukturminister Jörg Leichtfried präsentierte in Alpbach die 80 Millionen Euro dotierte Förderinitiative Silicon Austria, die Forschung der Electronic Based Systems in den kommenden Jahren puschen soll.
Am 12. Dezember fand die erste Jahreskonferenz der Plattform Industrie 4.0 im MAK in Wien statt. Gemeinsamer Tenor: Bildung bleibt Kernthema für zukünftige Herausforderungen.
Berufsbilder verändern sich in Zeiten der Digitalisierung
Wie verändern sich konkrete Berufsbilder zum Beispiel in der Elektro- und Elektronikindustrie im Zuge von Digitalisierung und neuen Produktionstechniken?
Um die Zukunftsfähigkeit der industriellen Produktion in Österreich zu sichern, wurde ein Forschungs- und Innovationszentrum vorgestellt, dass sich auf die Themengebiete Big Data für intelligente Produkte und Produktionsprozesse, durchgängige IKT Systeme für industrielle Automatisierung und die Verlässlichkeit der Automatisierungspyramide konzentriert.
Start 24. Ausschreibungsstart der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" des BMVIT, Budget von 19 Millionen EURO zur Einreichung innovativer FTE-Vorhaben
Die Österreichische Forschungsförderungs-gesellschaft, FFG, und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, BMVIT, laden ein zu einer interaktiven Produktionstagung.
Forschung und Entwicklung in Österreich - Interview mit Andreas Kugi
Um international sichtbar an der Spitze zu sein sieht der Automatisierungsexperte Andreas Kugi eine österreichweite Forschungsstrategie, eine Innovationskultur nach amerikanischem Modell und die Nachwuchsförderung als wesentliche Faktoren.